Dass Gamification für das Lernen, wie auch im E-Learning, vielerlei positive Effekte haben kann, ist längst bekannt. Ein Grund, warum auch immer mehr Unternehmen innerhalb ihrer Weiterbildungsstrategie auf Elemente mit Spielcharakter setzen.
Kategorie: Weiterbildung
Benötigen Sie eine Schulungsmöglichkeit, die gut von Ihren Mitarbeitenden angenommen wird? Möchten Sie Weiterbildung flexibel in den Arbeitsalltag integrieren? Dann sollten Sie Ihr Schulungskonzept um eine LernApp erweitern.
E-Learning eignet sich besonders gut, um Lerninhalte nachhaltig im Gedächtnis zu speichern. Warum dies so ist und welche Methoden wir dabei anwenden, erfahren Sie im letzten Artikel der Serie „Wie lernen Erwachsene?“.
Jahresanfang – der Zeitpunkt, an dem sich viele Menschen Entwicklungs – und Karriereziele setzen. Um diese Ziele zu erreichen ist dieser erste Schritt entscheidend. Lesen Sie nach, wie Sie Ihre Ziele so formulieren und planen, dass Sie am Ende das erreichen, was Sie sich wünschen.
In diesem Jahr haben wir gesehen, wie dynamisch sich Weiterbildung entwickeln kann. Zusätzlich erleben wir eine zunehmende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Ihre L&D-Strategie sollte diese Entwicklungen berücksichtigen und auf orts- und zeitunabhängige Formate setzen.
Modular Learning bietet Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen viele Vorteile bei der Aus- und Weiterbildung.
Welche das sind und wie Sie ein solches Konzept auch in Ihrer Organisation etablieren, erfahren Sie in diesem Artikel!
Beim Lernen nehmen wir neue Informationen auf, die vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis übertragen werden müssen, um dauerhaft abrufbar zu sein. Jeder weiß, dass dies nicht immer gelingt. Ob wir etwas gut behalten können, hängt damit zusammen, was und wie wir lernen. Der folgende Artikel stellt Ihnen Methoden vor, die nachhaltiges Lernen ermöglichen.
Wie erreiche ich Informationssicherheit? Firewall und Virenschutzprogramm reichen heute nicht mehr aus. Längst haben Täter einen Schwachpunkt entdeckt, um an geheime Informationen zu kommen: den Menschen.