E-Learning eignet sich besonders gut, um Lerninhalte nachhaltig im Gedächtnis zu speichern. Warum dies so ist und welche Methoden wir dabei anwenden, erfahren Sie im letzten Artikel der Serie “Wie lernen Erwachsene?”.
6 Minuten
E-Learning eignet sich besonders gut, um Lerninhalte nachhaltig im Gedächtnis zu speichern. Warum dies so ist und welche Methoden wir dabei anwenden, erfahren Sie im letzten Artikel der Serie “Wie lernen Erwachsene?”.
6 Minuten
Sie suchen nach einer digitalen Alternative zum analogen Zertifikat? Falls Sie mindestens eine Frage mit Ja beantworten können, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Aber auch falls nicht, sei Ihnen das Lesen des Artikels wärmstens ans Herz gelegt.
6 Minuten
Wenn Sie diesen Artikel lesen, dann überlegen Sie vermutlich, für Ihre Bildungseinrichtung oder Ihr Unternehmen auf ein Learning Management System – kurz LMS – zu setzen oder auf ein anderes zu wechseln.
7 Minuten
Jahresanfang – der Zeitpunkt, an dem sich viele Menschen Entwicklungs – und Karriereziele setzen. Um diese Ziele zu erreichen ist dieser erste Schritt entscheidend. Lesen Sie nach, wie Sie Ihre Ziele so formulieren und planen, dass Sie am Ende das erreichen, was Sie sich wünschen.
3 Minuten
In diesem Jahr haben wir gesehen, wie dynamisch sich Weiterbildung entwickeln kann. Zusätzlich erleben wir eine zunehmende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Ihre L&D-Strategie sollte diese Entwicklungen berücksichtigen und auf orts- und zeitunabhängige Formate setzen.
2 Minuten
Modular Learning bietet Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen viele Vorteile bei der Aus- und Weiterbildung.
Welche das sind und wie Sie ein solches Konzept auch in Ihrer Organisation etablieren, erfahren Sie in diesem Artikel!
Beim Lernen nehmen wir neue Informationen auf, die vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis übertragen werden müssen, um dauerhaft abrufbar zu sein. Jeder weiß, dass dies nicht immer gelingt. Ob wir etwas gut behalten können, hängt damit zusammen, was und wie wir lernen. Der folgende Artikel stellt Ihnen Methoden vor, die nachhaltiges Lernen ermöglichen.
8 Minuten
Der Stellenwert digitaler Lernformen wächst. Es wird verstärkt nach neuen Wegen der nachhaltigen und effizienten Wissensvermittlung gesucht. Moodle bietet einen ausgereiften Ansatz.
Ich habe Moodle in meiner Berufsausbildung kennengelernt und möchte hier darüber berichten.
Wäre es nicht toll, in ein spannendes Projekt zu starten, dass Sie vorher nicht bis ins letzte Detail geplant haben müssen? Bei dem Sie jederzeit Einfluss auf den weiteren Verlauf haben und sogar neue Ideen einfließen können? Zusammen mit einem Team, das dasselbe Ziel verfolgt, um gemeinsam Ihre Idee zum Erfolg zu bringen? Dann sollten Sie diesen Artikel zu agiler Softwareentwicklung unbedingt lesen.
3 Minuten